Letztes Jahr wurde ich von Karl-Heinz Krempels von der RWTH Aachen Universität eingeladen, die Rolle des Program Chairs für die WEBIST 2013 in Aachen zu übernehmen. Mit großer Freude habe ich zugestimmt - und es nicht bereut ;-) Nun sitze ich den dritten Tag auf der 9th International Conference on Web-based Information Systems (WEBIST 2013) und blicke auf eine sehr spannende und hervorragend organisierte Konferenz - und auf unsere Special Session Future Workplace - zurück.
Meine Kollegen vom Kompetenzzentrum - Das Virtuelles Fahrzeug haben gestern die Session "Future Workplace - Socio-technical Impacts on Knowledge and Information Work" hervorragend über die Bühne gebracht. Ausschlaggebend für diese Special Session war die Future-Workplace-Studie, die wir letztes Jahr durchgeführt haben und die als Buch und Ebook erhältlich ist. Ich selbst durfte in der Session als Co-Autor eines Beitrags ebenfalls einen Vortrag
über das Thema "Vernetzte Organisation" halten, da der Erstautor Alexander Richter von der Bundeswehr
Universität München leider verhindert war.
Informationsmanagement, Wissensmanagement, Web 2.0, Enterprise 2.0, Social Media, Semantic Web
Posts mit dem Label Wissensarbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wissensarbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
10. Mai 2013
26. März 2012
IKT am Arbeitsplatz der Zukunft
Technologische Fortschritte, insbesondere in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), haben sich schon immer auf den Arbeitsplatz sowie auf die Art und Weise auswirkt, wie Arbeit erledigt wird. Dabei wird die Frage „wie sieht der (computergestützte) Arbeitsplatz in der Zukunft auf“ immer gerne gestellt.
Aus meinen Beobachtungen und Gesprächen vermute ich, dass Unternehmen dieser Formulierung in der Zwischenzeit weit mehr Bedeutung zuweisen, als losgelösten Konzepten wie Wissensmanagement, Enterprise 2.0 oder Social Media - es sei denn, sie zählen sich zur 2.0-Community.
Zum Thema "Arbeit in der Zukunft" hat der aus meiner Sicht maßgebliche wissenschaftliche Player im deutschsprachigen Raum -das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) - in den letzten Jahren eine Reihe von Studien durchgeführt. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, bei bestimmten "neuen" Themen gerne einen Blick in die Vergangenheit zu werfen - und möchte das in diesem Blog-Beitrag, wie vor einiger Zeit bei meinem Rückblick in die Welt der Virtuellen Communities, wieder einmal tun und Ergebnisse älterer Arbeiten diskutieren.
Aus meinen Beobachtungen und Gesprächen vermute ich, dass Unternehmen dieser Formulierung in der Zwischenzeit weit mehr Bedeutung zuweisen, als losgelösten Konzepten wie Wissensmanagement, Enterprise 2.0 oder Social Media - es sei denn, sie zählen sich zur 2.0-Community.
Zum Thema "Arbeit in der Zukunft" hat der aus meiner Sicht maßgebliche wissenschaftliche Player im deutschsprachigen Raum -das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) - in den letzten Jahren eine Reihe von Studien durchgeführt. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, bei bestimmten "neuen" Themen gerne einen Blick in die Vergangenheit zu werfen - und möchte das in diesem Blog-Beitrag, wie vor einiger Zeit bei meinem Rückblick in die Welt der Virtuellen Communities, wieder einmal tun und Ergebnisse älterer Arbeiten diskutieren.
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Beiträge
-
Die Nutzung von Social Media entlang der Wertschöpfungskette ist eines meiner liebsten Themen. Doch wie können zukünftige Anwendungsfälle vo...
-
Das Thema Suche im Unternehmen (Enterprise Search) wurde bisher zumindest von der wissenschaftlichen Community so weit erfolgreich ignoriert...
-
Am 17. und 18. Oktober findet der Innovationskongress 2011 in Villach (Österreich) statt. Ed Wohlfahrt ist beim Innovationskongress für Soc...
-
Wer öfters meinen Blog liest, weiß inzwischen bestimmt, dass ich gerne gemeinsam mit Johannes Müller von Siemens publiziere. Jonny Mueller ...
-
Das Thema Erfolgsmessung und Enterprise 2.0 begeistert mich schon seit längerer Zeit. Motiviert wurde ich durch zahlreiche Gespräche mit mei...
-
Ich bin wieder dabei :) Martin Ebner hat mich heuer nun schon zum dritten Mal in Folge eingeladen, einen Vortrag über Enterprise 2.0 in der...
-
Nach einjährigen Veranstaltungsabstinenz freue mich heuer wieder über einen Vortrag bei den Kremser Wissensmanagement-Tagen . Bei den 1. Kre...
-
Abstract: Linked Data is as essential for the Semantic Web as hypertext has been for the Web. For this reason, the W3C community project Lin...
-
Gemeinsam mit Johannes Müller von der Siemens Schweiz AG habe ich einen Beitrag über References+ verfasst, der im Journal of Systems and In...