Nachdem ich mir am Montag die ersten beiden Vorträge über Industrie 4.0 (in my subjective nutshell: „weitere Informatisierung von Fabriken und Wertschöpfungsnetzwerken“ mit Hilfe „cyber-physicher Systeme“ zur effizienten und effektiven Erreichung kleinster Losgrößen in der Produktion, unter Berücksichtigung des Faktors Mensch) bei der Vorstellung des FFG-Calls „Produktion der Zukunft“ angehört habe, beschloss ich die schon länger im Kopf herumschwirrende Idee zu einem 1x1 der ICT für Manager und Provokateure im Zeitalter von Buzz-Words in einen Blog-Beitrag zu gießen.
Mit meinem "Schnellentwurf" soll den Lesern verständlicher werden, welche Konzepte hinter schwer oder leicht verdaulichen Buzz-Words (hier: Industrie 4.0 - es gibt aber auch viele andere, meistens die mit den Nummern) lauern und dann im Detail diskutiert werden sollten. Somit kann man dann Sager wie „A: Da muss du auf Security achten. B: Ja genau!“ besser verstanden und vlt. im Detail diskutiert werden. Man möge mir bitte verzeihen, wenn ich nachfolgende Konzepte nur oberflächlich betrachte und nicht in der aus Sicht der Wissenschaft nötigen Tiefe und sie dabei bewusst sehr flapsig interpretiere. Denn macht man das in der Praxis doch nicht auch so? :)
Informationsmanagement, Wissensmanagement, Web 2.0, Enterprise 2.0, Social Media, Semantic Web
Posts mit dem Label ICT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ICT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Beiträge
-
Die Nutzung von Social Media entlang der Wertschöpfungskette ist eines meiner liebsten Themen. Doch wie können zukünftige Anwendungsfälle vo...
-
Das Thema Suche im Unternehmen (Enterprise Search) wurde bisher zumindest von der wissenschaftlichen Community so weit erfolgreich ignoriert...
-
Am 17. und 18. Oktober findet der Innovationskongress 2011 in Villach (Österreich) statt. Ed Wohlfahrt ist beim Innovationskongress für Soc...
-
Wer öfters meinen Blog liest, weiß inzwischen bestimmt, dass ich gerne gemeinsam mit Johannes Müller von Siemens publiziere. Jonny Mueller ...
-
Das Thema Erfolgsmessung und Enterprise 2.0 begeistert mich schon seit längerer Zeit. Motiviert wurde ich durch zahlreiche Gespräche mit mei...
-
Ich bin wieder dabei :) Martin Ebner hat mich heuer nun schon zum dritten Mal in Folge eingeladen, einen Vortrag über Enterprise 2.0 in der...
-
Nach einjährigen Veranstaltungsabstinenz freue mich heuer wieder über einen Vortrag bei den Kremser Wissensmanagement-Tagen . Bei den 1. Kre...
-
Abstract: Linked Data is as essential for the Semantic Web as hypertext has been for the Web. For this reason, the W3C community project Lin...
-
Gemeinsam mit Johannes Müller von der Siemens Schweiz AG habe ich einen Beitrag über References+ verfasst, der im Journal of Systems and In...